Hier finden Sie uns

Rechtsanwalt Ulrich Lübbing Fachanwalt für Steuerrecht
Salzmarkt 14
87600 Kaufbeuren

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter 

+49 08341 9083646+49 08341 9083646

 

oder kontaktieren Sie uns per Email an die

info@kanzlei-luebbing.de

 

Steuer- und Wirtschaftsrecht: Überblick

Hier ein Überblick über meine Dienstleistungen für Unternehmer und Privatleute.

 

  • Gesellschaftsrecht (Erstellung von Gesellschaftsverträgen) 
     
  • Gewerberaummiete (Mietverträge, Pachtverträge)
     
  • Immobilienkauf und -verkauf
     
  • Nachfolgeberatung im privaten und im gewerblichen Bereich (Übergabe, vorweggenommene Erbfolge, Unternehmenskauf). Mehr Info hierzu? Die gibt es hier.
     
  • erbrechtliche Beratung, erbschaftsteuerliche Beratung und Gestaltung Mehr Info hierzu? Die gibt es hier.
     
  • Steuerrecht (Außenprüfung, Einspruchs- und Finanzgerichtsverfahren). Mehr Info hierzu? Die gibt es hier.
     
  • Honorar- und Haftungsrecht der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer und Rechtsstreitigkeiten mit steuerlichen oder bilanziellen Bezügen

 

Selbstanzeigeberatung

Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Selbstanzeigeberatung. Durch eine Vielzahl von Mandaten im Bereich nicht deklarierter Kapitalerträge, Mieteinnahmen oder auch bei Kryptowährungen hat diese Tätigkeit in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Kritisch sind auch Nichtveranlagungsfälle bei Rentnern, z.B. mit Mieteinnahmen, die dann erst im Erbfall aufkommen und die Erbengemeinschaft mit Strafbarkeitsrisiken belasten.

 

Infolge der ständigen und massiven Verschärfungen der rechtlichen Vorgaben für die Wirksamkeit von Selbstanzeigen hat sich hier eine sehr komplexe Spezialmaterie entwickelt. Diese geht weit über das allgemeine Tagesgeschäft von nicht spezialisierten Steuerberatern oder Rechtsanwälten hinaus. Zu beachten ist, dass die Verschärfungen alle Bereiche betreffen, z.B. auch in Unternehmen, bei Nichtdeklaration "anderer" Einkünfte von Privatpersonen (z.B. Mieten), in Vereinen (Nichtabführung von Lohnsteuern, Umsatzsteuer, etc.).

 

Aktueller Trend sind Steuerstrafverfahren infolge vorangegegangener  Berichtigungen die von den Steuerstrafstellen als "Selbstanzeigen" bewertet werden, so dass dann spätere Selbstanzeigen als unwirksam angesehen werden.

 

Mehr hierzu gibt es hier.